Pressemeldungen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Berichten, die über JOIN UNIVERSE Chinaberatung erschienen sind. Den vollständigen Artikel können Sie im PDF-Format lesen. Für die Darstellung benötigen Sie den Acrobat Reader. Sollten Sie diesen nicht installiert haben, so können Sie das Tool über den folgenden Link kostenlos downloaden.

tl_files/join_cms/chinaberatung-bilder/images/getReader_button.jpg   Acrobat zum Download



Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit

Gründungsveranstaltung mit Oberbürgermeister Roters, prominenten Netzwerk-Botschafterinnen und -Botschaftern

Das vielfältige entwicklungspolitische Engagement in Köln soll gebündelt und gestärkt werden. Das ist das Ziel eines neuen Netzwerks mit dem Namen "Eine-Welt Stadt Köln". Es soll am Donnerstag, 5. Mai 2011, 17:30 Uhr, im Historischen Rathaus gegründet werden. Oberbürgermeister Jürgen Roters hat zu der Veranstaltung eingeladen, zu der unter anderem auch der frühere Bundesminister Professor Dr. Klaus Töpfer zugesagt hat. Außerdem werden an dem Abend prominente Netzwerk-Botschafter ihre Unterstützung für das neue Projekt erläutern.
erschienen Stadt Köln Presseservice 20.04.2011

 

Schokolade hat immer Konjunktur

Den Preis in der Kategorie Einzelperson erhielt die chinesische Wirtschaftsbotschafterin für die Stadt Köln, Zhou Meng, für ihr seit mehr als zehn Jahren andauerndes Engagement für chinesische Touristen in der Stadt sowie in der Werbung für das Reiseziel Köln in China. „Zhou Meng nutzt ihre Kontakte zum Wohle Kölns, sie baut Brücken zwischen den Kulturen“, lobt Tourismus- Chef Josef Sommer.
erschienen Kölner Stadt Anzeiger-20. Oktober 2010

 

Mercurius-Preis 2010 Brücken bauen

In der Kategorie "Einzelperson" ging der Mercurius-Preis 2010 an Zhou Meng. Seit über zehn Jahren unterstürzt sie Köln Tourismus ehrenamtlich in Engagement für Chinesische Touristen in der Stadt sowie in der Werbung für das Reiseziel Köln in China. Ehrenamtlich half Zhou Meng bei der Errichtung der chinesisch-sprachigen Homepage der Stadt sowie einer Broschüre für chinesische Touristen. Seit 2008 ist sie zudem Wirtschaftsbotschafterin der Stadt Köln." Zhou Meng nutzt ihre Kontakte in Peking zum Wohle Kölns, sie baut Brücken zwischen den Kulturen", lobt Tourismus-Chef Josef Sommer. Zhou Meng sei stolz darauf, im Raum Köln zu leben, sie liebe die Stadt und setzt sich mit Herz für sie ein. Dafür erhält Zhou Meng den Mercurius-Preis 2010.

 

Mercurius Preis Köln: Schokoladenmuseum und Wirtschaftsbotschafterin ausgezeichnet

Mit dem Mercurius Preis 2010 wurden heute das Schokoladenmuseum und die gebürtige Chinesin Zhou Meng, die seit 2008 Wirtschaftsbotschafterin der Stadt Köln ist, geehrt. Zum sechsten Mal haben damit der Kölner Verkehrsverein e.V. und die KölnTourismus GmbH heute den Preis verliehen, mit dem besondere Verdienste für den Tourismus in Köln ausgezeichnet werden sollen.
erschienen Report K -19. Oktober 2010

 

Köln und Peking bauen Fachkräfte-Austausch aus

Die Stadt Köln wird in enger Kooperation mit der chinesischenState Administration of Foreign Experts Affairs(SAFEA) den Austausch von deutschen und chinesischen Fachkräften weiter ausbauen. Bei einem Besuch der Zentrale von SAFEA in Kölns Partnerstadt Beijing unterzeichnete Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters gemeinsam mit SAFEA-Generaldirektor Ji Yunshi einen entsprechenden Partnerschaftsvertrag.
erschienen Stadt Köln -Presseservice -September 2010

 

Neue Impulse bei der China-Offensive

Die Gesamtorganisation der ersten China-Reise von Oberbürgermeister Jürgen Roters liegt in den Händen des Amtes für Wirtschaftsförderung. Der stellvertretende Amtsleiter, Michael Josipovic, und das China-Team der Kölner Wirtschaftsförderung werden den Oberbürgermeister begleiten und die erfolgreichen Aktivitäten der Kölner China-Offensive fortführen. Unterstützt wird die Kölner Delegation zusätzlich von Wirtschaftsbotschafterin und China-Beraterin Zhou Meng, deren Kontakte und Vernetzung schon bei vergangenen Reisen maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.
erschienen Stadt Köln -Presseservice -September 2010

 

nach oben