Unsere Referenzen

Gerne stellen wir Ihnen einige unserer Referenzen und Projekte näher vor. Mit einem Mausklick auf das entsprechende Bild können Sie dieses in einem größeren Format betrachten

 

Empfang bei Oberbürgermeister Wang Anshun

Delegationsreise von OB Henriette Reker nach Beijing

27.-30. Mai 2016 

Zusammen mit einer hochrangigen Delegation reiste die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker nach China.  Begleitet wurde sie von Michael Josipovic - stellvertretender Leiter der Kölner Wirtschaftsförderung, Mareen Bindel - China-Desk, Frieder Wolf - Leiter des Büros für Internationale Angelegenheiten im Amt der Oberbürgermeisterin, sowie Wirtschaftsbotschafterin und China-Beraterin Zhou Meng. Join Universe übernahm wie auch in den vergangenen Jahren die Organisation, Pressearbeit und stellte ein vielseitiges Programm zusammen.

Einige Höhepunkte der Reise waren der Besuch der China International Fair for Trade in Services 2016 (CIFTIS). Die Eröffnung der UrbanTec Asia, organisiert von der Koelnmesse in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Handelsministerium und der Stadt Beijing. Oberbürgermeisterin Reker hat die Veranstaltung zusammen mit Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen feierlich eröffnet.

Nach der Eröffnungsveranstaltung der CIFTIS besuchte die Oberbürgermeisterin das Präsentations-Center von HUAWEI. Das Telekommunikationsunternehmen ist derzeit das größte chinesische Unternehmen in Deutschland mit mehreren Tausend Mitarbeitern.

Es folgte ein Festempfang bei ihrem Amtskollegen Wang Anshun und Vertretern der chinesischen Staatsregierung. Oberbürgermeister Wang würdigte ausführlich die über Jahre gewachsene partnerschaftliche Zusammenarbeit und regte an, im kommenden Jahr die dann 30 Jahre bestehende Städtepartnerschaft mit entsprechenden Veranstaltungen zu würdigen, zu vertiefen und zu erweitern. Der Pekinger Oberbürgermeister Wang Anshun lud die Delegation anschließend zu einem feierlichen Abendessen ein, eine außergewöhnliche Ehrung von chinesischer Seite.

Bei einem Treffen der Oberbürgermeisterin Reker mit Ji Lin, dem Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz der Stadt Beijing wurde Zhou Meng zur Übersee-Beraterin der Stadt Beijing ernannt.

Durch die erfolgreiche Pressearbeit von Zhou Meng wurde OB Reker als Gast zur Beijing TV Fernssehsendung Yang Sheng Tang eingeladen, der über 200 Millionen Zuschauer folgten - eine gelungene Werbung für die Stadt Köln.

Den Abschluss des Peking-Aufenthalts bildete ein Wirtschaftsempfang, den die Stadt Köln zusammen mit NRW Invest durchführte, um für Nordrhein-Westfalen und Köln als hervorragenden Standort für chinesische Unternehmen zu werben.

Bildergalerie Delegationsreise Mai 2016

 

China Abend 2015 in der Kölner Flora

China Abend in der Kölner Flora

06. Mai 2015

Seit 1990 richtet die Wirtschaftsförderung den China-Abend aus. Traditionell im Frühjahr lädt der Oberbürgermeister  zu diesem Netzwerktreffen ein. Zu den Gästen zählten u.a. die in Köln ansässigen chinesischen Unternehmen, China-Akteure und die Partner der China-Offensive, wie zum Beispiel: Deutsche Asia Pacific Gesellschaft e.V., Industrie- und Handelskammer zu Köln, Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V., Koelnmesse GmbH, Köln Tourismus GmbH, JOIN UNIVERSE, sowie die Universität zu Köln und die hiesigen chinesischen Studentenvertretungen.

Als Ehrengast konnte der Oberbürgermeister Jürgen Roters den Generalkonsul der Volksrepublik China -Feng Haiyang - begrüßen.
Bildergalerie China Abend in der Flora

 

(v.l.) Wirtschaftsdezernentin Ute Berg; stellvertretender Generalkonsul der Volksrepublik China Xing Weiping; Oberbürgermeister Jürgen Roters; China-Beraterin Zhou Meng; stellv. Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung Michael Josipovic

China-Abend 2014 im Schokoladenmuseum Köln

10. April 2014

Oberbrügermeister Roters empfing im Schokoladenmuseum den stellv. Generalkonsul der Volksrepublik China Xing Weiping und die in Köln ansässigen chinesischen Unternehmer, zu dem seit 1990 mittlerweile tradintionellen China-Abend.  Rund 150 Gäste waren der Einladung gefolgt.

Oberbürgermeister Roters berichtete über seine China-Reise im Februar 2014, bei der er mit Vertretern aus den Bereichen Bildung, Umwelt und Wirtschaft die chinesischen Großstädte Shanghai und Beijing besuchte. Ein weiterer Schritt um die seit langen Jahren bestehenden, guten freundschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Köln und China weiter auszubauen. Die langjährigen Beziehungen, die China-Offensive der Stadt Köln  und auch die Attraktivität des Standortes Köln,  hob der stellv. Generalkonsul China Xing Weiping in seiner Ansprache hervor.

Besonders würdigten beide in Ihren Ansprachen das Amt für Wirtschaftsförderung, für den stetigen Ausbu der Beziehungen und zahlreichen Aktivitäten, wie die China-Offensive die im Jahr 2005 startete und mit maßgeschneiderten Angeboten mehr als 200 chinesische Unternehmen am Standort Köln  etablierte. An den stellvertretenden Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung Michael Josipovic wurde das National Friendship Award von der chinesischen Regierung verliehen. Der stellvertretende Generalkonsul würdigte insbesondere Kölns Wirtschaftsbotschafterin und China-Beraterin Zhou Meng für ihr außergewöhnliches Engagement.

Bild: Am Schokoladenbrunnen des Museums: (v.l.) Wirtschaftsdezernentin Ute Berg; stellvertretender Generalkonsul der Volksrepublik China Xing Weiping; Oberbürgermeister Jürgen Roters; China-Beraterin des Oberbürgermeisters Zhou Meng; stellvertretender Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung Michael Josipovic

 

Kunstausstellung – Kulturbrücke – Dialog zwischen Kalligraphie und Malerei.  Die anwesend Kunstliebhaber konnten live mitverfolgen, wie die bekannten chinesischen Künstler: LIU Lianxin,  GAO Shouquan und MENG Fanjin  - ein Kunstwerk entstehen ließen.

Kunstausstellung – Kulturbrücke – Dialog zwischen Kalligraphie und Malerei

01. Oktober 2012

Zum Nationalfeiertag der VR China am 01. Oktober erfolgte die Eröffnung der Kunstausstellung "Kulturbrücke" – Dialog zwischen Kalligraphie und Malerei. Die anwesenden Kunstliebhaber konnten live mitverfolgen, wie die bekannten chinesischen Künstler: LIU Lianxin, GAO Shouquan und MENG Fanjin - ein Kunstwerk entstehen ließen. Das Gemälde wird einen Ehrenplatz im Hotel Excelsior einnehmen - so der geschäftsführende Direktor Wilhelm Luxem. der das Bild als Dank für seine Unterstützung und Ausrichtung der Ausstellung von den Künstlern überreicht bekam.

In ihren Ansprachen würdigten Vertreter beider Regierungen wie - Bürgermeisterin der Stadt Köln Frau Angela Spizig, Finanzminister NRW Herr Dr. Norbert Walter-Borjans und Konsul der Bildungs-und Kulturabteilung vom Generalkonsulat der VR. China in Frankfurt Herr Liwu Zhang, die Verdienste der Veranstalter: Zhou Meng - JOIN UNIVERSE, Wilhelm Luxem - Hotel Excelsior und Yaoxiong Zhai - Vive Art Paris, den Kulturausstausch zwischen Europa und China zu fördern.

Mit der Ausstellung - die im Rahmen der Feierlichkeiten zum China-Jahr 2012, anlässlich des 25 jahrigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Köln - Beijing und der 40 jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und China stattffindet - wird eine Brücke zwischen den Kulturen gebaut. Dies wird auch bei dem Datum der Ausstellung deutlich, welches eine Verbindung der Nationalfeiertage von China am 01. Oktober und von Deutschland am 3. Oktober darstellt. 

Kunst als völkerverbindende Weltsprache wurde an diesem Abend auf beeindruckende Weise umgesetzt.
Bildergalerie Kunstausstellung Kulturbrücke

weitere Berichte zur Kunstausstellung finden Sie unter Presse...

 

Beijing Youth Daily - Kölner Sonderbeilage zur 25jährigen Städtepartnerschaft Beijing - Köln

Sonderbeilage "Köln" in der Beijing Youth Daily

27. September 2012

Anlässlich des 25 jährigen Jubiliäums der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Peking veröffentlichte die Stadt Köln eine 12 seitige Sonderbeilage in der Beijing Youth Daily - der meist gelesenen Tageszeitung in China. Bereits zum dritten mal erschien eine Sonderbeilage der Stadt Köln in Kooperationen mit vielen nahmhaften Unternehmen aus der Kölner Region. Wie auch bei den vorangegangen Sonderbeilagen war Join Universe für den reibunglosen Ablauf als Projektleiter verantwortlich. 

Die Sonderbeilage berichtete auf 12 Seiten über den Wirtschaftsstandort Köln, die Sehenwürdikeiten, Tourismus, Kultur, Bildung,und die Menschen in Köln.  Einen großen Teil der Berichterstattung nahm die China-Woche und die deutsch-chinesischen Aktivitäten ein.  Ein Team von Journalisten aus Peking war während des NRW China-Festivals in Köln und berichtet in vielen Beiträgen über die Aktivitäten - wie die Eröfffnung des China-Festivals durch die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, der Auftritt des Beijing Symphonie Orchestra mit dem Deutz Chor Köln, das Business and Investors Forum China 2012 und vieles mehr. 

Erstmals war in dieser Sonderbeilage ein offizielles Grußwort des Pekinger Oberbürgermeister - Herrn Wang Anshun, der derzeit die kommissarische Leitung hat.

Die Ausgabe können Sie hier online anshen:

Gesamtausgabe Sonderbeilage der Stadt Köln (ca. 31 MB)

einzelne Seiten:

 Seite 1  Seite 2  Seite 3
 Seite 4  Seite 5  Seite 6
 Seite 7  Seite 8  Seite 9
 Seite 10  Seite 11  Seite 12
 

Die 3 chinesischen Tenöre und das BSO unter der Leitung des Dirigenten Tan Lihua

Peking - Köln, der Klang zweier Städte

16. September 2012

Die gemeinsamen Konzerte des Beihing Symphony Orchestra und des Deutz Chors in der Kölner Philharmonie waren eine musikalische Reise durch die Klänge beider Nationen.  Einer der kulturellen Höhepunkte des China-Jahres und ein Zeichen für die gute Freundschaft, die die beiden Städte in ihrer 25 jährigen Städtepartnertschaft verbindet.
 
Mehr als anderthalb Jahre dauerten  die Vorbereitungen. Frau Zhou Meng als Projektleiterin zeigte ein großes Engagement um diesen Kulturaustausch zu realisieren.
 
Der Peking-Tag an der Kölner Philharmonie bot eine musikalische Darbietung von Weltklasse. Die international angesehen Dirigenten Tan Lihua vom Beijing Symphony Orchestra, Heinz Walter Florin vom Deutz Chor führten die Besucher auf eine musikalische Reise. Mehr als 260 Künstler aus beiden Nationen standen gemeinsam auf der Bühne. 
 
Das Musik  Nationen verbinden kann, zeigte sich an dem  bunt gemischten Publikum an diesem Tag. Auch Vertreter beider Nationen besuchten die Konzerte gemeinsam. Oberbürgermeister Jürgen Roters, Finanzminister NRW Dr. Walter-Borjans,   der deutsche Botschafter in China Dr. Michael Schaefer, Generalkonsul Wen Zhenshun aus Frankfurt und viele weitere waren anwesend.
 


nach oben