Unsere Referenzen

Gerne stellen wir Ihnen einige unserer Referenzen und Projekte näher vor. Mit einem Mausklick auf das entsprechende Bild können Sie dieses in einem größeren Format betrachten

 

Februar 2008    Zhou Meng wirkte als Co-Autorin mit an den Inhalten des Fachbuches. Es handelt über den chinesischen Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker, um Grundlag

Februar 2008 Zhou Meng wirkte als Co-Autorin mit an den Inhalten des Fachbuches. Es handelt über den chinesischen Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker, um Grundlag

Februar 2008    Zhou Meng wirkte als Co-Autorin mit an den Inhalten des Fachbuches. Es handelt über den chinesischen Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker, um Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema, Chinesischer Tourismus nach Deutschland‘ darzustellen

Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen
Chancen für den deutschen Reisemarkt
Wolfgang Georg Arlt, Walter Freyer (Hrsg.)
2008. XIII, 212 S., gb.
€ 32,80
ISBN 978-3-486-58359-5
Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit

 

Dreharbeiten im Rheinauhafen, Phoenix CNE Interview mit Herrn Michael Josipovic stellv. Leiter Amt für Wirtschaftsförderung.

Phoenix CNE dreht erneut in Köln für die Sendereihe "Images of Europe"

Februar 2008     Die 6 teilige Reportage "Spotlight on Cologne" war so erfolgreich, dass Phoenix CNE erneut über Köln berichtet. Hauptthemen sind kulturelle Highlights (wie der Karneval), Köln als Wirtschaftsstandort und Köln-Tourismus. Auch dieses Mal übernahm JOIN UNIVERSE die Projektleitung.
Foto:
Dreharbeiten im Rheinauhafen, Phoenix CNE Interview mit Herrn Michael Josipovic stellv. Leiter Amt für Wirtschaftsförderung.

 

Großer Jubel für Chinesische Gruppe beim Rosenmontagszug in Köln

Großer Jubel für Chinesische Gruppe beim Rosenmontagszug in Köln

Februar    2008 Durch die Konzeption und Organisation von JOIN UNIVERSE gab es dieses Jahr eine farbenfrohe Bereicherung des Rosenmontagszuges in Köln.
50 Chinesen in prachtvollen Kostümen führten die Spitze des Rosenmontagszugs an. Die Künstler((innen) aus der Peking Opera, Top-Models und Mitarbeiter des Peking-Tourismus wurden von den rund 1,2 Millionen Besuchern des Rosenmontagszuges jubelnd empfangen. Motto der Fußgruppe war neben traditionell chinesischen Kostümen, die diesjährigen Olympischen Spiele 2008 in China. Mit "Beijing welcomes you" luden sie alle Zuschauer ein, selbst einmal China zu besuchen. Herr Xiting Wang, Vize-Konsul und Herr Yu Kaifa , Direktor des Fremdenverkehrsamt der VR China feierten begeistert den Kölner Karneval auf der Ehrentribüne von Oberbürgermeister Fritz Schramma.

Bildergalerie "China feiert Karneval"
Mehr Informationen dazu unter dem Menüpunkt "Presse".

 

v. l. Fritz Schramma (Oberbürgermeister Stadt Köln) - Zhou Meng (Geschäftsführerin JOIN UNIVERSE) - Karl-Heinz Merfeld (Leiter Amt für Wirtschaftsförderung)

Zhou Meng zur offiziellen Wirtschaftsbotschafterin der Stadt Köln ernannt

Januar 2008    Oberbürgermeister Fritz Schramma ernannte Zhou Meng zur Wirtschaftsbotschafterin der Stadt Köln. Diese Auszeichnung "Wirtschaftsbotschafter" erhalten Personen für ihr gezeigtes Engagement, Köln als Wirtschaftsstandort international bekannt zu machen. Zhou Meng unterstützt als Geschäftsführerin der Chinaberatung "JOIN UNIVERSE" seit Jahren die von Oberbürgermeister Schramma ins Leben gerufene China-Offensive der Stadt Köln.
Foto v. l.
Fritz Schramma (Oberbürgermeister Stadt Köln)
Zhou Meng (Geschäftsführerin JOIN UNIVERSE)
Karl-Heinz Merfeld (Leiter Amt für Wirtschaftsförderung)
Mehr Informationen dazu unter dem Menüpunkt "Presse".

 

v. l. Dr. Norbert Walter-Borjans (Wirtschaftsdezernent) - Markus Stenz (Generalmusikdirektor) - Zhou Meng (Geschäftsführerin JOIN UNIVERSE) - Michael Josipovic (stellv. Leiter Amt für Wirtschaftsförderung)

Kulturexport, Gürzenich Orchesters mit großer Begeisterung von chinesischen Musikliebhabern gefeiert

Dezember 2007    Die "Halle des Volkes" in Peking mit 6000 Besuchern ausverkauft. In Shanghai zeigten die Zuhörer ihre Begeisterung mit "standing ovations" für das Gürzenich-Orchester.
Wirtschaftsdezernent Dr. Norbert Walter-Borjans, der stellvertretende Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Michael Josipovic, und die Kölner Wirtschaftsbotschafterin Zhou Meng, Geschäftsführerin der Chinaberatung "JOIN UNIVERSE" gaben vor dem Konzert in der Großen Halle des Volkes einen Empfang für 150 ausgewählte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur um für die Stadt Köln als Standort zu werben.
Foto v. l.
Dr. Norbert Walter-Borjans (Wirtschaftsdezernent)
Markus Stenz (Generalmusikdirektor)
Zhou Meng (Geschäftsführerin JOIN UNIVERSE)
Michael Josipovic (stellv. Leiter Amt für Wirtschaftsförderung)

 

Beijing Youth Daily - Sonderbeilage zur 20jährigen Städtepartnerschaft Peking-Köln

Beijing Youth Daily - Sonderbeilage zur 20jährigen Städtepartnerschaft Peking-Köln

Dezember 2007:    Die Beijing Youth Daily ist die meistgelesene Tageszeitung in China. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Peking erschien eine Sonderausgabe. Neben einem Vorwort von Oberbürgermeister Fritz Schramma stellte sich Köln mit allen seinen Facetten dar. JOIN UNIVERSE China-Consulting war verantwortlich für die Konzeption, Organisation und Realisation.

Sonderbeilage S. 1- 4 als PDF » anzeigen «
Sonderbeilage S. 5- 8 als PDF » anzeigen «

Vorwort von Oberbürgermeister Fritz Schramma, deutsche Fassung als PDF » anzeigen «

 


nach oben